Praxiseinrichtung suchen – Anbieter für Ihre Arztpraxis Zahnarztpraxis finden Apothekeneinrichtung suchen – Anbieter für Ihre Apotheke finden
Anbieterempfehlung für Ihr Praxiseinrichtung
Anbieterempfehlung für Ihr Apothekeneinrichtung
Welche Praxiseinrichtungsleistungen suchen Sie für Ihre Arztpraxis? Zahnarztpraxis? Welche Apothekeneinrichtungsleistungen suchen Sie für Ihre Apotheke?
Informationen zur Praxiseinrichtung
Informationen zur Apothekeneinrichtung
So finden Sie garantiert die richtige Praxiseinrichtung Apothekeneinrichtung
Die Planung und Einrichtung einer Arztpraxis oder eines MVZ ist eine komplexe Aufgabe und erfordert ein Team aus Spezialisten, welches je nach Räumlichkeiten, Anforderungen der niedergelassenen Ärzte und deren Fachrichtungen, eine Vielzahl von Möglichkeiten berechnen und die beste Lösung finden muss.
Nicht zuletzt aufgrund der hohen Anforderungen an die Hygiene sollten Experten zu Rate gezogen werden, die alle gesetzlichen Aspekte und zudem alle Abläufe für das Hygienekonzept der Praxis berücksichtigen.
Fragen zur Praxiseinrichtung
Fragen zur Apothekeneinrichtung
- Praxismöbel für den Empfangsbereich
- Praxiseinrichtung Wartezimmer
- Sprech- und Behandlungszimmer
- Labor und Sterilisation
- Kosten der Praxiseinrichtung
- Mitarbeiterraum
- Weiterführende Artikel
Praxismöbel für den Empfangsbereich
Die Empfangstheke ist das Aushängeschild Ihrer Arztpraxis. Sie ist in der Regel eine Sonderanfertigung und speziell an die räumlichen Gegebenheiten angepasst. Die Patienten sollen einen guten ersten Eindruck gewinnen und trotz Ihrer Erkrankung bzw. der anstehenden medizinischen Untersuchung positive Impulse erhalten - durch eine freundliche, moderne und einladende Einrichtung Ihrer Praxis.
Ihr Personal hingegen benötigt exakt optimierte Funktionsräume und einfache Abläufe durch integrierte Technik, um effektives Arbeiten zu ermöglichen. Ebenso dürfen die Oberflächen der Praxismöbel nicht porös sein, um eine einfache Reinigung zu gewährleisten.
Wir haben für Sie einen Artikel über die Wichtigkeit der richtigen Möbel für Ihre Praxis erstellt, der Ihnen mit Sicherheit einen besseren Einblick ermöglicht.
Praxiseinrichtung Wartezimmer
Die Einrichtung des Wartezimmers sollte immer berücksichtigten, dass sich Ihre Patienten dort zum Teil länger aufhalten und der bevorstehenden Behandlung möglicherweise ängstlich entgegensehen. Daher sollte eine entspannte Atmosphäre angestrebt werden. Neben den richtigen Sitzgelegenheiten sind insbesondere die Licht- und Farbgestaltung zu berücksichtigen.
Beispielsweise können Glasflächen durch entsprechende Folierung für dezente Helligkeit sorgen, aber trotzdem das Intimitätsgefühl der Patienten berücksichtigen. Durch den Einsatz warmer Lichtquellen lässt sich eine harmonische und beruhigende Wirkung erzielen. Die Lichtquellen sollten indirekt wirken, aber nicht zu schwach, um zu starke Lichtverläufe zu anderen Teilen der Praxis zu vermeiden.
Ein Patient, der sich im Wartezimmer wohl fühlt, kommt gerne wieder!
Sprech- und Behandlungszimmer
Sprechzimmer dienen in der Regel nicht zur Untersuchung oder Behandlung. Daher kann hier stärker auf den persönlichen Geschmack des Praxisinhabers eingegangen werden. Wichtig ist jedoch eine hochwertige Ausstattung, die es erlaubt eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Arzt und Patient über Befunde und Therapien sprechen können. Ein direkter Zugriff auf benötigte Dokumente ermöglicht zudem ein störungsfreies Gespräch mit den Patienten.
Im Behandlungszimmer steht vermehrt die Funktionalität im Mittelpunkt. Der einfache Zugriff auf Arbeitsutensilien und gut zugängliche Flächen zur effektiven Reinigung und Desinfektion sind essentiell, um optimale Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Eine gute Ausleuchtung ermöglicht eine genaue Diagnose und vereinfacht die Arbeitsabläufe. Ebenso wichtig ist die, je nach Fachrichtung stark variierende, Einrichtung. Die Praxiseinrichtung für Zahnärzte unterscheidet sich durch die großen Behandlungsstühle beispielsweise deutlich von anderen Fachrichtungen. Auf die Anforderungen der jeweiligen Fachrichtung muss bei der Planung individuell eingegangen werden.Labor und Sterilisation
Die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung ist im Labor einer jeden Arztpraxis entscheidend. Die Qualität und Funktionalität der Geräte und Praxiseinrichtung sind hierbei ebenso wichtig wie die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zum Infektionsschutz. Masken, Schutzbrillen und Kittel müssen stets griffbereit sein. Auch die sichere Lagerung der medizinischen Geräte nach der Sterilisation ist entscheidend, daher sollte genug Stauraum eingeplant werden.
Die optimale Anordnung von Geräten, Stauflächen und Arbeitsutensilien ermöglicht es Ihrem Personal zudem, ergonomisch zu arbeiten. Dies erleichtert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern dient gleichzeitig auch der Einhaltung von Hygienevorschriften.
Kosten einer Praxiseinrichtung
Die Kosten einer vollständigen Einrichtung einer Arztpraxis unterscheiden sich erheblich zwischen den verschiedenen Fachrichtungen und dem jeweiligen Konzept der Praxis. Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen ersten Überblick.
Praxiseinrichtung: Ausstattung – Kosten inkl. Einbau
Empfangsbereich- Empfangstheke: ab 4.500 EUR
- Ganzer Empfangsbereich mit Theke: ab 10.000 EUR
- Wartebereich mit Sitzmöbeln: ab 3.500 EUR
- Röntgen: ab 50.000 EUR
- Ultraschall-Geräte: ab 10.000 EUR
- EKG-Gerät: ab 1.000 EUR
- Behandlungsstuhl: ab 1.500 EUR
- Sterilisation von Instrumenten: ab 3.500 EUR
- Lampen und Behandlungslicht: ab 500 EUR
- Pausenraum mit Sitzgelegenheiten: ab 1.000 EUR
Mitarbeiterraum
Für den Erfolg Ihrer Praxis ist motiviertes Personal unabdingbar. Ein ansprechend gestalteter Mitarbeiterraum ist daher auch ein Zeichen der Wertschätzung. Er dient der Wiederherstellung der Konzentration- und Leistungsfähigkeit in den Pausen und damit einem positiven Arbeitsklima und motivierten Mitarbeitern.
Weiterführende Artikel
Über diesen allgemeinen Überblick hinaus haben wir zu verschiedenen Praxiszimmern und für einige Fachrichtungen spezifische Artikel erstellt, die Ihnen helfen können, sich zu dem Thema zu informieren und ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
- Einrichtung des Empfangs
- Einrichtung des Wartezimmers
- Einrichtung des Behandlungszimmers
- Einrichtung des Labors
- Praxiseinrichtung für Kinderärzte
- Praxiseinrichtung für Physiotherapeuten
- Praxiseinrichtung für Psychotherapeuten
- Praxiseinrichtung für Zahnärzte
iomedpraxis für Ihre Praxiseinrichtung
iomeddent für Ihre Praxiseinrichtung
ioapo für Ihre Apothekeneinrichtung
Lassen Sie sich beraten
Die Einrichtung ist die Visitenkarte jeder Arztpraxis und bestimmt maßgeblich den ersten Eindruck bei Ihren Patienten - noch bevor es überhaupt zu einem ersten Berührungspunkt mit dem behandelnden Arzt kommt. Für ein stimmiges Gesamtbild sollte Ihre Einrichtung die Ziele und Werte der Praxis widerspiegeln. Ein schlüssiges Gesamtkonzept vermittelt den Patienten einen roten Faden und damit Sicherheit während des gesamten Praxisaufenthalts.
Es gibt am deutschen Markt eine Vielzahl von Experten und Beratern, die Sie bei der Einrichtung Ihrer Arztpraxis unterstützen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Partner – abgestimmt auf Ihre ganz individuellen Anforderungen erhalten Sie bis zu drei unverbindliche Anbieterempfehlungen.