Anbieter für Ihre Praxisgründung Apothekengründung finden

Anbieterempfehlung für Ihre Praxisgründung

Anbieterempfehlung für Ihre Apothekengründung

Was möchten Sie gründen?


Informationen für Ihre Gründung

Was müssen Sie bei der Praxisgründung Apothekengründung beachten?

Auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit gibt es viel zu beachten. Neben grundsätzlichen Fragen, wie der Wahl der Organisationsform und des Standortes für die Praxis, kommen diverse betriebswirtschaftliche und technische Fragen auf. Von der Auswahl neuer oder gebrauchter Medizintechnik, über Praxiseinrichtung, die richtige Hard- und Software bis hin zu Praxismarketing und Personalbeschaffung. Nicht zu vergessen, die Suche nach geeigneten Steuer- und Rechtsberatern.

Je nach Niederlassungsform und Standort können von der Idee bis zur tatsächlichen Eröffnung der Praxis mehrere Jahre vergehen. Trotzdem sollten Sie sich frühzeitig mit wichtigen Fragestellungen und der Suche nach den passenden Anbietern beschäftigen.

Für den Fall, dass Sie sich für die Eröffnung einer neuen Praxis entscheiden und nicht für die Übernahme einer existierenden, haben wir einen Artikel für Sie erstellt der tiefer auf die Herausforderungen einer Praxiseröffnung eingeht.

Um Ihnen diesen Weg zu erleichtern, haben wir einige der wichtigsten Bereiche für Sie aufgeführt. Tiefer gehende Informationen finden Sie auf den jeweiligen Themenseiten unserer Webseite.


Fragen zur Praxisgründung

Fragen zur Apothekengründung

Praxiseinrichtung Apothekeneinrichtung

Die Planung und Einrichtung einer Arztpraxis sollten in jedem Fall durch Spezialisten vorgenommen werden, die neben einer angenehmen Atmosphäre für Ihre Patienten und Mitarbeiter vor allem alle Aspekte des Hygienekonzepts der Praxis berücksichtigen. Dabei ist die Ausstattung einer Praxis ein durchaus relevanter Kostenfaktor bei der Gründung, der in der Gesamtplanung ausreichend berücksichtigt werden muss. Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie einen ersten Überblick über Kosten für Ihre Praxiseinrichtung.

Medizintechnik

Der Bereich Medizintechnik umfasst eine Vielzahl von Geräten, von denen einige zur Standardausrüstung einer jeden Praxis gehören, während andere speziell für Facharztpraxen relevant sind. Bevor Sie die Entscheidung für ein bestimmtes Gerät treffen, sollte die Frage geklärt werden, ob es ein neues Gerät sein muss, oder ein gebrauchtes für Ihren Bedarf ausreichend ist. Wir haben am Beispiel von Ultraschallgeräten die Vor- und Nachteile von neuen und gebrauchten Geräten hier aufgezeigt.

Da je nach Bedarf und der Fachausrichtung Ihrer Praxis die in Frage kommenden Geräte sehr unterschiedlich sein können, helfen Ihnen unsere Kollegen gerne bei der Auswahl der richtigen Partner sowohl für neue als auch für gebrauchte Geräte.

Praxissoftware Apothekensoftware

Die Praxissoftware gehört zu der Grundausstattung jeder Arztpraxis und bildet das Kernstück Ihres Praxismanagements. Die Software organisiert Ihre Dokumente, verwaltet Termine und hilft Ihrem Praxispersonal schnell und effektiv zu arbeiten. Je nach Fachrichtung können die Anforderungen an die Software teilweise sehr unterschiedlich sein und nicht jede Software bietet für alle Fachrichtungen spezielle Module an. Die Auswahl der richtigen Praxissoftware sollte mit Sorgfalt erfolgen, da ein passendes System wesentlich zur Effizienz Ihrer Praxis beiträgt. Um später Kosten für einen erneute Auswahl bzw. einen Wechsel der Software zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte vor der Entscheidung für eine Praxissoftware klären und diese in Ihre Wahl mit einbeziehen:

  • Auf welcher Hardware soll die Praxissoftware laufen (PC/Mac)?
  • Welche Schnittstellen zu medizinischen Geräten werden benötigt?
  • Benötigen Sie moderne Features wie eine Online-Terminvergabe oder Online-Sprechstunde?
  • Wie werden die erbrachten Leistungen abgerechnet und ist eine Anbindung an eine Verrechnungsstelle notwendig?
  • Werden Facharztmodule benötigt, wenn ja welche?
  • Betreiben Sie ein MVZ oder mehrere Standorte?

Praxismarketing Apothekenmarketing

Muss Praxismarketing eigentlich sein? Eine hohe Konkurrenzdichte, Veränderungen im Gesundheitsmarkt und steigende Patientenansprüchen machen ein durchdachtes und zeitgemäßes Praxismarketing wichtiger denn je. Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich der Großteil der Patienten heutzutage online auf die Suche nach einem passenden Arzt macht. Durch verschiedene digitale Medien ist es ein Leichtes geworden, sich über Ärzte und Praxen zu informieren, diese zu vergleichen und Bewertungen einzuholen.

Diese steigende Markttransparenz führt dazu, dass es für Arztpraxen immer schwieriger wird, sich erfolgreich zu etablieren und Patienten zu gewinnen. Die Zeiten, in denen ein einfacher Eintrag in ein lokales Branchenverzeichnis reicht, um potentielle Patienten im angrenzenden Bereich zu gewinnen und langfristig zu binden, sind leider lange vorbei. Es gilt daher insbesondere für Praxisgründungen die Patienten zu überzeugen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Dazu gehört die bestmögliche Betreuung der Patienten mit einem vertrauensvollen Praxisteam, ein überzeugendes Leistungsspektrum und eine qualitativ hochwertige Behandlung.

Personal für die neue Praxis Personal für die neue Apotheke

Für die Abläufe in jeder Arztpraxis ist gutes Personal ausschlaggebend. Besonders bei einer Praxisgründung kann es schwierig sein gleichzeitig mehrere kompetente und motivierte Fachangestellte zu finden. Spezialisierte Berater für Personal im Gesundheitswesen können Sie bei der Suche nach den richtigen Mitarbeitern unterstützen. Gerne helfen wir Ihnen dabei den richtigen Partner für die Personalsuche zu finden.

Um die Motivation der neuen Mitarbeiter dauerhaft hoch zu halten sollten Sie von Beginn an ein Konzept verfolgen, das für Ihre Mitarbeiter ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Kategorie Personal.

Praxisberatung Apothekenberatung

Der Bereich Praxis-Beratung umfasst sowohl rechtliche Fragestellungen der Praxisgründung als auch Beratung hinsichtlich Finanzplanung, Abrechnung und Steuern. Zusätzlich gibt es Berater, die sich auf die Abgabe von Praxen bzw. die Weitergabe an neue Eigentümer spezialisieren. univiva arbeitet auf jedem dieser Felder mit unabhängigen Experten zusammen, die auch Sie bei offenen Fragen und der Vorbereitung einer Gründung beraten können.


iomedpraxis für Ihre Praxisgründung

iomeddent für Ihre Praxisgründung

ioapo für Ihre Apothekengründung

Warum?

Die Gründung einer Praxis ist ein komplexes Unterfangen. Plötzlich stehen betriebswirtschaftliche und technische Entscheidungen an, die schnell überfordernd werden können. Fehlentscheidungen aufgrund mangelnder Vorerfahrung sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch schnell teuer werden. Die Auswahl passender Partner gestaltet sich aufgrund eines unübersichtlichen und intransparenten Markts schwierig und zeitraubend.

Unsere Spezialisten helfen Ihnen dabei, den passenden Partner für Ihr Anliegen zu finden. Egal ob Medizintechnik, Hardware und Praxissoftware, Praxiseinrichtung, Marketing oder verschiedene Beratungsleistungen – wir finden kostenlos und unabhängig den richtigen Anbieter für Sie. Stellen Sie dazu einfach mit wenigen Klicks eine unverbindliche Anfrage.