Praxislogo suchen – Logodesigner/ Anbieter für Ihre Arztpraxis Zahnarztpraxis finden Apothekenlogo suchen – Logodesigner/ Anbieter für Ihre Apotheke finden
Logodesignerempfehlung für Ihr Praxislogo
Logodesignerempfehlung für Ihr Apothekenlogo
Welche Praxismarketingleistungen suchen Sie für Ihre Arztpraxis? Zahnarztpraxis? Welche Apothekenmarketingleistungen suchen Sie für Ihre Apotheke?
Informationen zum Praxislogo
Informationen zum Apothekenlogo
Logo für die Arztpraxis – zentrales Element im Marketing
Das Logo für die Arztpraxis ist mehr als ein Aushängeschild. Wie wichtig ein Praxislogo für Wiedererkennungswert und Branding ist, finden Sie hier.
Warum ist das Praxislogo so wichtig? Worauf kommt es bei einem Logo für die Arztpraxis an? Wie kann man ein Praxislogo günstig erstellen?
Fragen zum Praxislogo
Fragen zum Apothekenlogo
- Optischer Blickfang
- Wirkung wird oft unterschätzt
- Logo für die Arztpraxis auswählen
- Logo für Arztpraxis erstellen lassen
- Fazit Praxislogo: Sparen Sie nicht am Gesicht Ihres Unternehmens
Optischer Blickfang
Optische Reize stehen im Fokus unserer Wahrnehmung. Etwa 80 Prozent der täglichen Einflüsse werden über die Augen aufgenommen. Unsere Augen sind Teil des evolutionären Erfolgs, des Lebens und auch im Fokus von Marketing und Werbung.
In der Summe der Marketingmaßnahmen für die Arztpraxis spielt das Logo eine zentrale Rolle. Es fängt bei der Suche nach einer Arztpraxis im Internet, dem Blättern durch Zeitungsannoncen und vor der Praxis die Blicke ein.
Als Teil des Corporate Marketings findet es sich auf Briefköpfen, in Mailings, Bestellungen und der Dienstkleidung der Angestellten. Gute Logos begleiten Sie und geben Arzt- und Zahnarztpraxen den Charakter, der mit der Stimmung im Wartezimmer und nach der Behandlung in Erinnerung bleibt.
Wirkung wird oft unterschätzt
Schlichte optische Eindrücke wie der Einfluss von Firmenlogos wirken intensiver, als viele wahrhaben wollen. So sind Menschen heute eher in der Lage, Logos von Firmen wiederzuerkennen als lokale Tier- und Pflanzenarten.
Studien haben gezeigt, dass der Wiedererkennungswert schon bei Vorschülern in Erinnerung bleiben. So konnten Kinder die Logos bestimmter Unternehmen bereits zuordnen, bevor Sie überhaupt lesen gelernt haben. Darüber hinaus assoziierten die Vorschüler mit den Brands auch bestimmte Stimmungen. Wie das Gesicht eines Menschen, mit dem wir die Erlebnisse und Gefühle verbinden, bleibt auch das Praxislogo in der Erinnerung hängen.
Logo für die Arztpraxis auswählen
Ärzte, Apotheker, Medizinisches Personal und Kunden erkennen den Äskulapstab meist nicht am Namen sondern, anhand des Aussehens. Das Logo oder Symbol für den ärztlichen und pharmazeutischen Stand ist durch die Schlange geprägt, die sich um den Stab wickelt.
Ob der Äskulapstab nun mit dem Medinawurm, der therapeutischen Wirkung von Schlangengift oder der Symbolik der Schlange an sich zusammenhängt, ist nicht final geklärt. Für den Effekt als Logo spielt dies auch keine Rolle.
Wirkung zeigt vor allem die Einfachheit der Formen, die sofort auf eine Apotheke oder einen Arzt schließen lassen. Die Suche nach einem Logo für die Praxis profitiert von diesem Gleichnis.
Praxislogo eine Frage der Zielgruppe
Bevor Sie ein Praxislogo erstellen lassen, informieren Sie sich über Ihre Zielgruppe. Je nach Praxis und Kundenkreis gibt es unterschiedliche Tipps, wie Neukunden umworben werden können.
Logo für Hausarztpraxis und Gemeinschaftspraxis
Bei Logos für eine Hausarztpraxis legen Verantwortliche häufig auf neutrale Erscheinungen wert. Schließlich ist die Zielgruppe groß. Ein Wiedererkennungswert mit Symbolen aus der Umgebung oder moderne, neutrale Formen kann je nach Zielgruppe funktionieren.
Sollten Sie eine Praxis übernehmen oder in einem Ort eröffnen, in dem es vor kurzer Zeit eine andere Praxis gab, können Sie das neue Logo auch am Stil des Logos der alten Praxis orientieren. Bei bleibender Stammkundschaft bietet es sich auch an, das Logo zu übernehmen, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen dafür geklärt sind.
Mögliche Symbole für Hausarzt- und Gemeinschaftspraxis Logo:
- der Äskulap- oder Asklepiosstab,
- eine Anlehnung an das Logo der Gemeinde und des Ortes,
- eine Anlehnung an Logos ehemaliger Praxen,
- moderne, leichte Formen.
No-Go für Praxislogo Symbole, die mit unangenehmen Behandlungen einhergehen und bedrohlich wirken könnten, wie Spritzen oder Kanülen.
Logo für Zahnarztpraxis
Viele Zahnärzte nutzen für das Logo der Zahnarztpraxis die abstrahierte Form von Zähnen. Das Symbol des Zahnes kann mit dem Berufsstand verbunden werden und ist allerdings auch mit gewissen ästhetischen Risiken verbunden.
Wird ein Logo für die Zahnarztpraxis in Auftrag gegeben, sollten klare Vorstellungen vermittelt werden, wie stark Grafiker das Symbol des Zahnes abstrahieren dürfen. Ein zu deutlich dargestellter Zahn erinnert an das Ziehen der Zähne und ein dunkler Zahn auf dem Logo lässt Verbindungen zu schlecht gepflegten Zähnen zu. Dieser Eindruck und die Schwere färben dann eventuell auf die Praxis ab.
Mögliche Symbole für Zahnarztpraxis:
- stark abstrahierte Zahnform, die modern und leicht wirkt,
- helle Farben, Logos, die “so leicht wie der Zahnarztbesuch“ erscheinen,
- Logos, welche die Zielgruppe eingrenzen (Zahnarzt für die ganze Familie).
No-Go für Praxislogo Schwere, dunkle Farben und zu deutliche Zahlendarstellungen werden vermieden. Ist ein Zahn mit Wurzeln zu klar abgebildet, kann dies an das Ziehen der Zähne erinnern.
Logo für Kinderarztpraxis
So verspielt wie die Zielgruppe ist auch das Logo der Kinderarztpraxis. Von Tiersymbolen bis zu abstrakten Logos kann vor allem Positivität und die Verbindung zu einem Spiel oder bekannten Figuren überzeugen.
Wird das Kinderarztpraxis Logo in Auftrag gegeben, bedenken Sie, dass auch Eltern zur Zielgruppe gehören, die den Kindern selbst den Besuch bewerben müssen.
Sie können sich bei lokalen Kindergärten oder beliebten Medien für Kinder eine Inspiration suchen.
Mögliche Symbole für Kinderarztpraxis:
- Lächelnde, verspielte Symbole, klassische Spielfiguren wie Bär, Hunde oder Katzen,
- süße oder niedliche, lächelnde Figuren
- abstrahierte Figuren, die an Familie erinnern, sind denkbar.
No-Go für Praxislogo Dunkle und ernste Farben, Figuren, die negativ erscheinen, zu moderne Formen, mit denen die Kinder keinen Wiedererkennungswert verbinden können.
Logo für Arztpraxis erstellen lassen
Natürlich setzt sich kein Arzt oder Apotheker selbst an den Skizzenblock. Angebote im Internet und lokale Designer gelten als Ansprechpartner für das Praxislogo. Davon profitiert auch das einheitliche Design der Corporate Identity.
Tipps für Inspiration
Die Suche nach Praxislogos im Internet bietet Tausende Vorschläge von Online-Logo-Designern und verschiedenen Arztpraxen aus Deutschland und der Welt. Legen Sie bei Anforderungen und Vorschlägen von Logos für die Arztpraxis und der Frage “Wie soll das Praxislogo aussehen?“ auf Individualität wert.
Zwar wird die kleine Zahnarztpraxis vom anderen Ende des Planeten nicht böse sein, wenn das Logo Ihrer Arztpraxis etwas ähnlich aussieht, doch sollten die individuelle Zielgruppe und die eigenen Bedürfnisse im Fokus bleiben.
Bei Vorschlägen und eigenen Ideen, die Designer als Muster und Inspiration verwenden, sollten Sie auf abstrakte Vorschläge in Verbindung mit konkreten Logos setzen:
“Die Schrift und der Praxisname sollen leicht geschwungen sein, ähnlich der Logos 1-5.” ist ein besserer Vorschlag als ”Es soll so ähnlich aussehen wie dieses Logo.”
Geben Sie die Vorschläge zunächst in die Hand der erfahrenen Profis ab und lassen Sie sich von deren kreativen Köpfen überraschen. Schließlich bestimmen Ihre Patienten auch nicht, wie Sie diese behandeln sollen, äußern manchmal aber individuelle Wünsche und Bedürfnisse.
Praxislogo im Internet beauftragen
Bei Angebot im Internet ist der Preis häufig am niedrigsten. Plattformen wie fiverr oder 99designs sind Marktplätze für Designer im Internet. Oft handelt es sich dabei um die Angebote von Freelancern.
Schnell erkennt man bei der Suche nach einem passenden Designer, dass Geld und Qualität stark zusammenhängen. Sparfüchse wittern eine Ersparnis dank der niedrigen Preisniveaus, doch sollten auch Angebote von professionellen Designern einholen.
Um auf einem niedrigen Preisniveau kostendeckend zu arbeiten, verwenden die Freelancer häufig Vorlagen und so gleicht ein Logo dann schnell dem anderen und der individuelle Charakter, den sich Ihre Praxis verdient, geht abhanden. Freelance-Design-Plattformen eignen sich manchmal eher für Start-ups, die jeden Cent sparen müssen als für die Anforderungen von Arztpraxen.
Der Preis für ein Logo-Design aus dem Internet kann von fünf bis über hundert Euro variieren.
Vorteile
- geringer Preis
- viele Logos als Muster wählbar
- schnelle Bearbeitung
Nachteile
- oft fehlt Individualität
- Qualität kann unter Preis leiden
- keine Komplettpakete oder holistische Praxisdesigns
Lokale Designer mit Praxislogo beauftragen
Der Besuch beim Profi kann schnell zeigen, wie groß der Unterschied zu den günstigen Internetplattformen ausfällt. Mit konkreten Vorstellungen finden Designer Muster, geben einen Eindruck in absolvierte Arbeiten und können erste Skizzen zu ihren Vorstellungen anfertigen.
Auch das Design der kompletten Corporate Identity verspricht Vorteile. Das Komplettpaket ist zwar sehr kostspielig, dafür passen den alle Farben, Muster und Schriftarten zum Logo, zur Zielgruppe, der Homepage und zu Ihrer Praxis selbst.
Der Preis für ein Logo vom Designer beträgt von einigen hundert Euro für Logos bis über tausend Euro für das Design eines Komplettpaketes.
Vorteile
- direkte Ansprechpartner
- Profis mit Erfahrung
- individuelle Entwürfe
- auch komplette Designs für Corporate Identity denkbar
Nachteile
- hoher Preis
Fazit Praxislogo: Sparen Sie nicht am Gesicht Ihres Unternehmens
Der hohe Wiedererkennungswert der Unternehmenslogos steht exemplarisch dafür, die wichtig das Logo Ihrer Arztpraxis für den Wiedererkennungswert ist. Mit dem Logo erhält die Arztpraxis ihr Gesicht. Als Teil eines homogenen Erlebnisses verbinden Kunden das Praxislogo als universellen Symbol mit der Qualität der Behandlung.
Logos für die Arztpraxis im Internet zu beauftragen spart Geld, doch endet eventuell in einem Flickenteppich verschiedener Designs für Schriftarten, Logo, Farben und Praxishomepage. Komplettpakete erfahrener Designer kosten einige tausend Euro, doch sind diese mit dem Vorteil des persönlichen Gesprächs und dem Komplettdesign aus einer Hand verbunden.
Bedenken Sie bei der Suche nach Ihrem Praxislogo, dass es sich um das Gesicht der Praxis handelt. Lange werden Sie von diesem Logo begleitet und werden es auch bald selbst mit dem Erfolg der Praxis, dem Team, Ihrer täglichen Arbeit und auch ein bisschen mit sich selbst verbinden.
Quellen:
- https://eyetracking.ch/aktivierung-visueller-reize
- https://www.thesolutionsjournal.com/article/what-studying-nature-has-taught-us
- https://slate.com/human-interest/2010/04/study-shows-that-preschoolers-can-recognize-brand-names.html
- https://www.fiverr.com/
- https://99designs.de/blog/logo-und-branding/logo-design-kosten/
iomedpraxis für Ihr Praxislogo
iomeddent für Ihr Zahnarztpraxislogo
ioapo für Ihr Apothekenlogo
Nutzen Sie unsere Beratung
Weitere Tipps rund um Ihren Praxisauftritt erhalten Sie gerne von uns in einer persönlichen Beratung.