Arztmessenger suchen – Anbieter für Ihre Arztpraxis Zahnarztpraxis Apotheke finden

Anbieterempfehlung für Ihren Arztmessenger

Welche Praxis-IT- und Praxissoftware­leistungen suchen Sie für Ihre Arztpraxis? Zahnarztpraxis? Welche Apotheken-IT- und Apothekensoftware­leistungen suchen Sie für Ihre Apotheke?


Informationen zum Arztmessenger

Arzt Messenger – Empfehlungen zu Anbietern und Kosten

Die Welt digitalisiert sich – die Medizin macht da keine Ausnahme.

Patienten wünschen sich zunehmend die Möglichkeit, ihren Arzt auch bequem über Handy, Tablet oder Computer erreichen zu können. Ein Arzt Messenger bietet den technischen Rahmen, um eine solche digitale Kommunikation sicher ablaufen zu lassen.

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, was Sie zum Thema Arzt Messenger wissen müssen, welche Anbieter empfehlenswert sind und wie Sie entscheiden können, welcher Messenger der Richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Fragen zum Arztmessenger

Was ist ein Arztmessenger?

Allgemein versteht man unter einem Messenger eine digitale Applikation, die den direkten Austausch zwischen Menschen ermöglicht.

Die meisten Messenger bedienen sich des Smartphones als technische Plattform. Der vielleicht bekannteste Messenger ist WhatsApp. Ein Arzt Messenger ist eine Anwendung, die der komplexen Situation im medizinischen Umfeld Rechnung trägt.

Warum brauche ich als niedergelassener Arzt einen speziellen Messenger?

Die meisten Ärzte nutzen bereits heute Messenger wie WhatsApp oder die Chatfunktion von Facebook zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen. Denn das ist bequem, schnell und vermittelt Patienten den Eindruck, modern aufgestellt und gut erreichbar zu sein.

In der direkten Kommunikation mit Patienten und Kollegen sollten Sie allerdings nicht zu WhatsApp greifen.

Auch Social Media bietet zwar wunderbare Möglichkeiten zur Selbstvermarktung, eignet sich aber nicht für direkte Patientenkontakte. In den folgenden Absätzen erfahren Sie im Detail, warum das so ist.

Vorteile für Arztpraxen

Natürlich erfüllen auch allgemeine Messenger zunächst ihren Zweck. Die Nutzung eines speziellen Arzt Messengers verläuft aber sicherer und effizienter. Hier wollen wir kompakt die wichtigsten Vorteile für Sie als Arzt beleuchten.

Den Datenschutz im Blick

Die seit 25. Mai 2018 EU-weit gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert Gesundheitsdaten in Artikel 9 als besondere Kategorie personenbezogener Daten. Wie mit diesen umzugehen ist, wird in § 22 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) definiert. Dieser legt fest, dass unter anderem folgende Aspekte bei der Verarbeitung von Patientendaten eingehalten werden müssen:

Es müssen technisch und organisatorisch geeignete Maßnahmen getroffen werden, um den Schutz der Daten im Sinne der DSGVO sicherzustellen. Dazu zählt die Wahl geeigneter digitaler Lösungen für die Datenverarbeitung.

Der Zugang zu Gesundheitsdaten muss sowohl intern als auch extern bei Auftragsverarbeitern wie Messaging-Diensten beschränkt werden.

Personenbezogene Daten dürfen ausschließlich pseudonymisiert und verschlüsselt weitergegeben werden.

Darf ich also Whats App als Messenger im Umgang mit Patienten nutzen?

Wie bereits oben beschrieben, spielt gerade der Datenschutz Ihrer Patienten bei der Nutzung eines Messengers eine große Rolle. Patientendaten sind sehr sensibel. Die Verwendung einer spezialisierten Lösung schützt Sie und Ihre Patienten vor Verlust oder Diebstahl empfindlicher Daten.

Aus der Datenschutzgrundverordnung ergibt sich, dass weder klassische E-Mails noch herkömmliche Messenger wie WhatsApp zur Verarbeitung von Patientendaten geeignet oder erlaubt sind!

Gerade die Verschlüsselung sowie der Schutz vor Zugriff auf Daten durch Dritte ist bei solchen Diensten unzureichend.

Das Hauptargument für einen speziellen Arzt Messenger ist daher dessen hohe Rechts- und Datenschutzkonformität.

Zeitersparnis durch effizientere Patientenkommunikation

Sie wissen sicherlich, wie groß die Zeitersparnis im Praxisalltag durch die Wahl einer modernen Praxissoftware sein kann.

Betrachten Sie die Nutzung eines Arzt Messengers als Erweiterung Ihrer digitalen Strategie zur Optimierung von Praxisabläufen. Denn in der Tat können Sie und Ihre Angestellten durch die sinnvolle Nutzung eines Messengers dazu beitragen, mehr Patienten in weniger Zeit zu behandeln – bei höherer Patientenzufriedenheit!

Wobei hilft der Arztmessenger im Alltag?

Viele Patienten bevorzugen es, Fragen zu laufenden Behandlungen oder organisatorische Angelegenheiten per Chatfunktion zu klären.

Mit der Einführung des E-Rezepts ab Januar 2022 werden so weitere direkte Patientenkontakte vermieden werden können. Dadurch sparen Sie Zeit ein, die Sie an anderer Stelle einsetzen können.

Wenn Patienten Sie direkt oder per Telefon kontaktieren, werden dabei zu genau diesem Zeitpunkt Kapazitäten belegt. Kontaktiert ein Patient Sie per Messenger, können Sie ihm antworten, sobald Sie tatsächlich eine freie Minute dafür haben.

Aufgrund der meist genaueren Kommunikation in Chatverläufen erfolgt auch die Beratung des einzelnen Patienten deutlich effizienter.

Zudem ist der Austausch von Befunden und das Einholen einer Zweitmeinung bei Kollegen mit Messaging-Diensten besonders einfach und schnell möglich. Gerade hier ist der hohe Datenschutz entsprechender Anbieter sehr bedeutsam.

Vereinfachung der Praxisorganisation

Auch die in Ihrer Praxis beschäftigten medizinischen Fachangestellten erfahren durch die Nutzung eines Arzt Messengers eine Erleichterung ihrer Arbeit. Diese können über eigene Zugänge dem Messenger hinzugefügt werden und so organisatorische Angelegenheiten Ihrer Patienten bearbeiten.

Auch an dieser Stelle werden unnötige persönliche oder telefonische Patientenkontakte daher vermieden. Der Messenger ergänzt so auch ideal eine bereits vorhandene Online-Terminbuchung.

Befürchtungen, dass durch die Nutzung eines Messengers unbezahlter Mehraufwand entsteht, sind daher in aller Regel unbegründet. Denn der Messenger bringt eher eine Zeitersparnis mit sich.

Im Übrigen können Sie den Kontakt mit Patienten im Messenger teilweise auch abrechnen.

Vorteile für Patienten

Nicht nur Sie und Ihre Mitarbeiter profitieren von der Nutzung eines Arztmessenger.

Denn viele Patienten bevorzugen diese Möglichkeit, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Das gilt für ältere wie für jüngere Patienten gleichermaßen.

Arztmessenger: Vorteile für ältere Patienten

Die Altersgruppe der über 60-Jährigen befindet sich besonders oft dauerhaft in Behandlung. Damit geht ein deutlich höherer Kommunikationsbedarf einher. Diese Patienten können durch die Nutzung eines Messengers beschwerliche Praxisbesuche vermeiden.

Zudem zeigt sich im Praxisalltag, dass gerade die Älteren gerne auf geschriebene Formen der Kommunikation setzen.

Denn mit dem Alter wird bekanntlich auch das Gehör schlechter. Patienten verstehen Sie daher vielleicht nicht immer gut und haben Angst, wichtige Informationen nicht mitzubekommen. Durch den Austausch in Chats wird Druck aus der Situation genommen.

Arztmessenger: Vorteile für Berufstätige

Berufstätige wissen die Zeitersparnis durch die Nutzung eines Messengers meist ebenfalls zu schätzen.

Praxisbesuche einzuplanen kann sich schwer gestalten, wenn Patienten einem Vollzeitjob nachgehen. Auch die Nutzung des Telefons zu privaten Zwecken wird von den meisten Arbeitgebern nicht gerne gesehen oder sogar strikt verboten.

Per Messenger können Ihre berufstätigen Patienten sich auch während ihres Arbeitstages mit Ihnen austauschen.

Arztmessenger: Vorteile für junge Patienten

Und auch wenn diese Gruppe in den meisten Facharztpraxen nicht den Hauptanteil der Klienten stellt, sollen hier ergänzend junge Menschen erwähnt werden.

In der Zielgruppe unter 30 Jahren ist meist eine starke Präferenz für geschriebene, digitale Kommunikation vorhanden.

Gerade jüngere Patienten werden sich daher eher dauerhaft an einen Arzt binden, der über Instant Messaging verfügbar ist.

Worauf sollte ich bei der Wahl eines Arztmessenger achten?

Wenn Sie sich entschieden haben, einen Arzt Messenger in Ihrer Praxis nutzen zu wollen, sollten Sie auf einige Punkte achten. Das sind im Einzelnen:

Sicherheit: Der Dienst sollte eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufweisen. Daten dürfen ausschließlich auf Endgeräten gespeichert werden, eine Speicherung auf Servern ist tabu. Vermittlungsserver sollten innerhalb der EU stehen. Zudem sollte eine Identitätsprüfung von Nutzern stattfinden. Eine Funktion zum Schwärzen von Patientendaten ist ebenfalls wichtig.

Endgerätekompatibilität: Neben einer App für das Smartphone sollte der Messenger auch eine Desktop-Anwendung bieten.

Virtueller Tresen: Der Messenger sollte einen „virtuellen Tresen“ besitzen. Das bedeutet, dass alle Kontaktanfragen zunächst in einen Bereich laufen, der von der MFA bearbeitet wird. Der Patient kann nur dann mit dem Arzt kommunizieren, wenn dieser einen direkten Chat zu ihm öffnet.

Akzeptanz bei Kollegen: Wollen Sie sich hauptsächlich mit Kollegen austauschen, erfragen Sie am besten vorab, ob diese bereits einen bestimmten Messenger nutzen.

Zusatzfunktionen: Viele Messenger bieten neben der Chatfunktion weitere Zusatzfunktionen. Dies kann beispielsweise eine Möglichkeit sein, direkt im Messenger auch Videosprechstunden abzuhalten. Hier ist es sinnvoll, vorab zu überlegen, was gewünscht ist.

Empfehlenswerte Arztmessenger Anbieter im Überblick

Es gibt eine ganze Reihe an Anbietern, die Ihnen verschieden zugeschnittene Pakete für Instant Messaging in medizinischen Umfeldern anbieten.

Diese lassen sich grob unterteilen in Anbieter, die eine umfangreiche Kommunikation mit Patienten, Mitarbeitern und Kollegen ermöglichen und solche, die lediglich auf den fachlichen Austausch zwischen Kollegen spezialisiert sind.

Im Folgenden stellen wir Ihnen drei empfehlenswerte Anbieter für Einzel- und Gemeinschaftspraxen vor.

medflex

Profil: medflex bietet den umfangreichsten Messenger für Arztpraxen. Viele Zusatzfunktionen ermöglichen eine besonders effiziente Einbindung der App in den Praxisalltag. Daher konnte medflex sich als Hauptanbieter am Markt etablieren.

Besonderheiten: Unter einer ganzen Reihe an Zusatzfunktionen ist besonders die Videofunktion von medflex hervorzuheben. Diese ermöglicht den spontanen Austausch per Videochat mit Patienten und Kollegen. Direkt in der App kann durch die MFA eine Terminbuchung für Videosprechstunden vorgenommen werden. Eine weitere Besonderheit ist, dass die App Sie bei der Dokumentation der Patientenberatung für die spätere Abrechnung nach GOÄ/GOZ unterstützt.

Kosten und Kündigungsfristen: Es gibt verschiedene Abo-Modelle

  • BASIS: kostenfrei, begrenzter Funktionsumfang, ein Behandler.
  • PREMIUM: 19,95€ monatlich, alle wichtigen Funktionen enthalten, gleichzeitige Nutzung durch einen Behandler und eine MFA, maximal sechs Nutzer. Dieser Tarif eignet sich vor allem für kleine Praxen.
  • TEAM: 49,95€ monatlich, voller Funktionsumfang, gleichzeitige Nutzung durch zwei Behandler und vier MFA, unbegrenzte Nutzeranzahl. Dieser Tarif eignet sich besonders für Gemeinschaftspraxen.

medflex kann monatlich gezahlt und gekündigt werden.

Anbieter-Website: https://www.medflex.de

Siilo

Profil: Siilo ist eine verbreitete App zum fachlichen Austausch zwischen Ärzten, Pflegepersonal und anderen Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die App ist dabei besonders auf die Kommunikation innerhalb der interdisziplinären Versorgung von Patienten spezialisiert.

Besonderheiten: Auch Siilo bietet eine Videochat-Funktion. Patienten können in Fällen organisiert werden. Besonders ist vor allem die Fotofunktion: Mit der App aufgenommene Bilder werden datenschutzkonform verschlüsselt gespeichert. Sie können innerhalb der App schnell und einfach bearbeitet werden, um Patientengesichter unkenntlich zu machen oder auf bestimmte Bereiche des Bildes hinzuweisen. Zudem besitzt Siilo eine Mitgliederdatenbank, über die Sie bei Bedarf geeignete Fachkräfte aus der Gegend ausfindig machen können.

Kosten und Kündigungsfristen: Für Einzelanwender kostenfrei und jederzeit kündbar. Die App finanziert sich über einen bezahlten Service für Kliniken und andere Institutionen im Gesundheitswesen.

Anbieter-Website: https://www.siilo.com/de/

Doctorsgate

Profil: Bei Doctorsgate liegt der Fokus besonders auf fachlichem Austausch auf hohem Niveau. Neben dem direkten Austausch soll das medizinische Netzwerken gefördert werden.

Besonderheiten: In Doctorsgate können Sie nicht nur in Echtzeit Zweitmeinungen anderer Fachärzte einholen. Sie können auch Ihre eigenen Fälle veröffentlichen und damit zu einer wachsenden Knowledge Base für Kollegen und Medizinstudenten beitragen. Eine integrierte Case Moderation sorgt für Rechtssicherheit. Besonders ist auch, dass Sie sich die Einwilligung Ihres Patienten zur Verarbeitung seiner Daten direkt in der App holen können. Der Patient unterschreibt die Vereinbarung dabei digital auf dem Bildschirm Ihres Smartphones.

Kosten und Kündigungsfristen: Komplett kostenfrei und jederzeit kündbar.

Anbieter-Website: https://www.doctorsgate.com/

Arztmessenger: Unser Fazit

Die Nutzung eines Arzt Messengers kann Ihnen, Ihren Patienten und Ihren Mitarbeitern den Alltag erheblich erleichtern. Durch die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens wird die Nutzung digitaler Kommunikationsdienste in der Zukunft zudem noch wichtiger und umfangreicher werden.

Wenn Sie unsicher sind, welcher Arzt Messenger am besten zu Ihnen und Ihren Praxisabläufen passt, kann eine Beratung bei Univiva Klarheit bringen.

Kontaktieren Sie uns daher jederzeit gerne mit Ihren Anliegen rund um das Thema Instant Messaging für Mediziner!

Quellen

iomedpraxis für Ihren Arztmessenger

iomeddent für Ihren Arztmessenger

ioapo für Ihren Arztmessenger

Arztmessenger einführen – lassen Sie sich beraten

Die Auswahl an verschiedenen Optionen und Möglichkeiten ist groß. Das kann überwältigend sein und fordert ein gewisses Maß an Aufwand. Allerdings überwiegen in der Regel die Vorteile und der Aufwand lohnt sich daher.

Sie müssen sich aber nicht alleine durch all die Informationen arbeiten, um die richtige Lösung für Ihre Praxis zu finden. steht Ihnen gerne beratend zur Seite, damit Sie sich die aufwendige Recherche zu Anbietern, Produkten und Preise sparen können. Wir vermitteln Ihnen auf Sie persönlich zugeschnittene Angebote.

Wir verfügen über Markt-Insider-Wissen, sind aber gleichzeitig eine unabhängige Plattform. Unser Anliegen ist es, Heilberufler, sowie Institutionen und Unternehmen im Gesundheitssektor dabei zu beraten, dass Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.

Wir unterstützen Sie gerne darin, die Lösung zu finden, die optimal zu Ihnen passen. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Definieren Sie ganz einfach Ihre Anforderungen und erhalten bis zu drei passgenaue Empfehlungen.