Onlineterminbuchung suchen – Anbieter für Ihre Arztpraxis Zahnarztpraxis Apotheke finden

Anbieterempfehlung für Ihre Onlineterminbuchung

Welche Praxis-IT- und Praxissoftware­leistungen suchen Sie für Ihre Arztpraxis? Zahnarztpraxis? Welche Apotheken-IT- und Apothekensoftware­leistungen suchen Sie für Ihre Apotheke?


Informationen zu Onlineterminbuchung

Online Terminbuchung: Warum es sich für Sie lohnt

Die Welt digitalisiert sich – die Medizin macht da keine Ausnahme.

Die Digitalisierung hat und verändert noch immer unser Leben. Es gibt immer mehr digitale Anwendungen und der Anteil unseres Lebens, der sich online abspielt, nimmt stetig zu. Als Arzt ist es wichtig, dass Sie hier am Ball bleiben und sich damit auseinandersetzen. Ihre Patienten gehen mit diesen Entwicklungen mit und dementsprechend ändern sich auch ihre Erwartungen an Sie.

Fragen zu Onlineterminbuchung

Sie werden bereits online bewertet

Ihre Patienten sind heutzutage kritischer und anspruchsvoller. Sie haben die Möglichkeit, sich über Google zu informieren und das wird auch rege genutzt. Patienten recherchieren online über Beschwerden, Behandlungsangebote und Arztpraxen. Dies hat sicherlich bereits einen erheblichen Einfluss auf Ihren Umgang mit den Patienten.

Ob Sie nun selbst online präsent sind oder nicht: Sie haben einen Ruf online und es ist in Ihrem Interesse, dass dieser möglichst gut ist. Ihre Patienten werden sich online über Ihre Praxis äußern, insbesondere, wenn sie sehr zufrieden oder unzufrieden sind. Sie können online Plattformen auch selbst nutzen, um in die Gespräche einzusteigen und auf die Bedenken von Patienten zu reagieren.

Bewertungen beeinflussen Entscheidungen

Die Bewertungen Ihrer Patienten spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung von anderen, potentiellen Patienten. Wenn jemand einen neuen Arzt sucht, geht vielleicht eine Empfehlung eines Bekannten voraus. Die Person wird sich aber trotzdem im Internet über Sie informieren und die Bewertungen von anderen Patienten durchlesen. Dies wird seine Entscheidung beeinflussen.

Die Bewertung von Arztpraxen und online Terminbuchung sind eng miteinander verknüpft. Bekannte Portale wie Jameda vereinen beides auf einer Seite.

Vorteile von Online Terminbuchungen für Patienten

Online Terminbuchungen sind bereits in vielen Dienstleistungen weit verbreitet. Das Gleiche gilt auch für Arztpraxen. Für den Patienten hat dies zum Beispiel den Vorteil, dass ein Termin unabhängig von Ort und Zeit schnell gebucht werden kann.

Stellen Sie sich vor, dass Ihr Patient vielleicht den ganzen Tag auf der Arbeit verbringt und dabei von einem Meeting zum nächsten hastet. Dabei findet er einfach keine Zeit, zum Telefon zu greifen und den jährlichen Vorsorgetermin zu organisieren. Online Terminbuchung ermöglicht ihm aber, abends auf dem Weg nach Hause in der Bahn oder entspannt auf der Couch noch den Arzttermin festzulegen.

Ein weiterer Vorteil für den Patienten ist, dass er online verschiedene Termine vorgeschlagen bekommt und in Ruhe abklären kann, welcher Termin nun am besten in den eigenen Terminkalender passt. Das ist sehr viel entspannter als am Telefon und die Wahrscheinlichkeit, dass der Termin wirklich gut passt, ist deutlich höher.

Warum Sie online Terminbuchungen anbieten sollten

Eine Studie, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut „Research Now“ im Auftrag von der Plattform Jameda, zeigte auf, dass 73 % der Befragten gerne Ihren Arztbesuch online buchen möchten. Bei Stadtbewohnern ist dieser Wunsch noch stärker vertreten als auf dem Land. Weiter zeigt die Studie gewisse Variationen abhängig vom Bildungsniveau oder Altersgruppe. Doch die Zustimmung ist eindeutig. Selbst in der Altersgruppe von 55- 65 Jahren wünschen sich 72 % die Möglichkeit der online Terminbuchung.

87 % der Befragten, die bereits online Terminbuchung für Arzttermine nutzen, haben angegeben, dass sie dies wieder tun würden.

Ihre Patienten wünschen sich also, dass sie ihre Arzttermine online buchen können. Das ist bereits ein wichtiger Grund, warum Sie es anbieten sollten.

Ihre Vorteile der online Terminvergabe

Die gesamte Terminplanung vorwiegend über Telefon abzuwickeln, ist auch für Sie als Praxis nicht effizient. Ihr Personal ist entsprechend an das Telefon gebunden und kann diese Zeit nicht anders nutzen.

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Angebote von speziellen Online-Terminmanagementsystemen (OTMS) für Arztpraxen, die oft zusätzlich und ergänzend zu den bereits vorhandenen Arztpraxisinformationssystemen (APIS) verwendet werden können. Diese bieten Unterstützung für Arztpraxen, Patienten, aber auch andere Einrichtungen wie medizinische Versorgungszentren und Krankenhäuser.

Durch solche OTMS kann vor allem die Rezeption entlastet werden und gleichzeitig die Erreichbarkeit für Patienten verbessert werden.

Sie bieten jedoch auch eine ganze Reihe weiterer Vorteile wie zum Beispiel eine problemlose Terminvereinbarung für Gehörlose oder ein modernes Image für die Praxis. Die kostenfreie Terminerinnerung per E-Mail oder SMS kann zudem dazu beitragen, die Zahl von teuren „No-Shows“ zu reduzieren.

Das richtige Terminmanagementsystem finden

Es gibt verschiedenste Varianten von OTMS, daher lässt sich schwer eine allgemeine Kaufempfehlung zu geben. Der Markt ist jung und die Systeme entwickeln sich laufend weiter. Die folgenden Punkte sollten Sie jedoch bedenken:

  • Entspricht das Gebührenmodell Ihren Erwartungen
  • Eine verbindliche Terminbuchung ist angenehmer für den Patienten als eine unverbindliche Anfrage.
  • Dies sollte direkt über die Webseite der Praxis möglich sein. Auch eventuelle Verschiebungen oder Absagen von Terminen sollten möglichst unkompliziert über die Internetseite möglich sein.
  • Die Terminerinnerung sollte kostengünstig und auf jeden Fall automatisiert erfolgen.
  • Eine benutzerfreundliche, intuitive Bedienung spart Ihnen sehr viel Zeit und Energie.
  • Das System sollte mit Ihrer bisherigen IT kompatibel sein. Im Idealfall ist sier flexibel in der Anpassung und Erweiterung.
  • Optimalerweise sind Praxissoftware und Terminvergabe-Funktion voll integriert. Der Vorteil dabei ist, dass die Anwendung auf der Webseite perfekt mit Ihrer Praxissoftware verknüpft ist und sich die Angaben automatisch auf der Webseite, in Ihrer Buchungsübersicht und der Patientenakte synchronisiert.
  • Die Datensicherheit muss unbedingt gewährleistet sein.

Es ist wichtig, dass Sie vorab festlegen, welche Faktoren für Sie entscheidend sind. Suchen Sie einen Anbieter, der entweder Ihre Bedingungen erfüllt oder auf sie eingehen kann. Ein guter Anbieter kann Sie beraten und geht auf Ihre Anliegen ein.

Mehr zum Thema Praxissoftware im Allgemeinen finden Sie hier.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Unternehmen, welche eine eigene Anwendung für online Terminbuchung anbieten. In dem Fall bedeutet dies allerdings, dass Sie eine weitere Anwendung installieren müssen und IT-Schnittstellen entstehen. Dies kann potenziell zu Schwierigkeiten führen, da die verschiedenen Systeme aufeinander abgestimmt werden müssen.

Online Plattformen für Terminbuchungen

Eine Reihe von online Plattformen bieten ebenfalls die Möglichkeit der online Terminbuchung an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Arzttermine
  • Doctena
  • Doctolib
  • Jameda
  • Samedi
  • Termed
  • Dubidoc

Die Vertragsmodelle der unterschiedlichen Plattformen variieren stark. So sind beispielsweise Doctolib und Termed monatlich kündbar, während Jameda nur ein Jahresabo anbietet.

Arzttermine, Doctena und Jameda verfügen zudem über eine Bewertungsfunktion. Eine Einbindung der Terminbuchung in die Praxiswebseite ist bei allen außer Doctolib möglich. Bei allen Anbietern legen Sie ein Profil auf deren Webseite an und die Terminbuchung ist über die Plattform möglich.

Doctolib

35 Millionen Patienten haben Doctolib im Jahr 2020 benutzt. 135.000 Ärzte und Gesundheitsfachkräfte sind auf der Plattform vertreten. Zudem wirbt Doctolib mit einer Zufriedenheit von 97 %.

Über verschiedene Suchbegriffe bei Google taucht Doctolib stets unter den ersten Resultaten auf. Dies bedeutet, dass die Seite gut zu finden ist und eine hohe Sichtbarkeit hat. Doctolib ist zudem als App für Apple und Android verfügbar.

Aktuell bietet Doctolib auch die Funktion der Videosprechstunde.

Jameda

Jameda ist das größte deutsche Portal für die online Arztsuche. Fast sechs Millionen Patienten suchen hier monatlich nach einem Arzt. 275.000 Ärzte sind auf Jameda vertreten, eine Million Termine und 100.000 Videosprechstunden sind buchbar. Zudem sind zwei Millionen Patientenbewertungen auf Jameda zu finden.

Das Portal gibt es bereits seit 2007 und wird auch in Sachen Datenschutz sehr positiv bewertet.

Doctena

Die Plattform Doctena gehört ebenfalls zu der top gelisteten online Buchungsseiten für Arzttermine. Laut der Webseite werden hier 1,4 Millionen Termine im Monat vermittelt. Zudem wirbt die Seite damit, dass 25 verschiedene Sprachen gesprochen werden. Über 10.000 medizinische Fachkräfte nutzen Doctena und dies in Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz.

Doctena ist ebenfalls als App verfügbar.

Quellen

iomedpraxis für Ihre Onlineterminbuchung

iomeddent für Ihre Onlineterminbuchung

ioapo für Ihre Onlineterminbuchung

Onlineterminbuchung einführen – lassen Sie sich beraten

Die Auswahl an verschiedenen Optionen und Möglichkeiten, wie Sie die online Terminbuchung für Ihre Arztpraxis anbieten können, ist groß. Das kann überwältigend sein und fordert ein gewisses Maß an Aufwand. Allerdings überwiegen in der Regel die Vorteile und der Aufwand lohnt sich daher.

Sie müssen sich aber nicht alleine durch all die Informationen arbeiten, um die richtige Lösung für Ihre Praxis zu finden. steht Ihnen gerne beratend zur Seite, damit Sie sich die aufwendige Recherche zu Anbietern, Produkten und Preise sparen können. Wir vermitteln Ihnen auf Sie persönlich zugeschnittene Angebote.

Wir verfügen über Markt-Insider-Wissen, sind aber gleichzeitig eine unabhängige Plattform. Unser Anliegen ist es, Heilberufler, sowie Institutionen und Unternehmen im Gesundheitssektor dabei zu beraten, dass Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.

Wir unterstützen Sie gerne darin, die richtige Software und die richtigen Plattformen zu finden, welche optimal zu Ihnen passen. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Definieren Sie ganz einfach Ihre Anforderungen und erhalten bis zu drei passgenaue Empfehlungen.