Praxiscomputer und -hardware suchen – Anbieter für Ihre Arztpraxis Zahnarztpraxis finden Apothekencomputer und -hardware suchen – Anbieter für Ihre Apotheke finden
Anbieterempfehlung für Ihre Praxiscomputer und -hardware
Anbieterempfehlung für Ihre Apothekencomputer und -hardware
Welche Praxis-IT- und Praxissoftwareleistungen suchen Sie für Ihre Arztpraxis? Zahnarztpraxis? Welche Apotheken-IT- und Apothekensoftwareleistungen suchen Sie für Ihre Apotheke?
Informationen zu Praxiscomputer und -hardware
Informationen zu Apothekencomputer und -hardware
Finden Sie die richtige Praxis-IT Apotheken-IT
Die Welt digitalisiert sich – die Medizin macht da keine Ausnahme.
Neben der richtigen Praxissoftware spielt auch die Hardware für Ihre Praxis eine entscheidende Rolle. Nur mit verlässlicher Hardware läuft Ihre Praxis effizient. Dazu kommen die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit des Netzwerkes in Ihrer Praxis, sowie der Patientendaten. Daher sollten Sie sicherstellen dass Ihre Praxis entsprechend ausgestattet ist.
Fragen zu Praxiscomputer und -hardware
Fragen zu Apothekencomputer und -hardware
- Formulieren Sie Ihre IT-Anforderungen
- Netzwerksicherheit im Fokus
- Achten Sie auf zertifizierte IT-Dienstleister
- Lassen Sie sich beraten
Formulieren Sie Ihre IT-Anforderungen
Besonders für die Praxisneugründung oder Anschaffung einer neuen Ausstattung sollten Sie eine Liste von Anforderungen an Ihre Hardware erstellen. Dies ist auch hilfreich für die Überprüfung Ihrer IT und die Schließung etwaiger Lücken in Ihrer Praxis-IT. Unter anderem sind folgende Punkte relevant:
- Wie viele Arbeitsplätze hat Ihre Praxis bzw. werden benötigt? Wie viele der Arbeitsplätze sollen für die Auswertung von großen Datenmengen wie Röntgenbildern o.ä. geeignet sein?
- Ist Telematikinfrastruktur vorhanden oder soll diese angeschafft werden?
- Welche Praxissoftware wird verwendet und ergibt sich daraus ein bestimmtes Betriebssystem das verwendet werden muss?
- Arbeiten Sie innerhalb Ihrer Praxis mobil und brauchen daher die gleichen Daten auf verschiedenen Arbeitsgeräten (virtueller Desktop)?
- Wie erfolgt die Datensicherung?
- Entspricht das vorhandene System den IT-Sicherheitsrichtlinien der KBV?
- Die Verwendung eines geeigneten und regelmäßig aktualisierten Virenschutzes
- Die Verwendung einer Hardware-Firewall um Angriffe aus dem Internet abzuwehren
- Die Verwendung von Festplattenverschlüsselung auf Ihren Endgeräten
- Die regelmäßige, verschlüsselte Sicherung Ihrer Daten auf einem geeigneten System
- Das Einspielen der Updates für Ihr Betriebssystem, über das regelmäßig Sicherheitslücken geschlossen werden
Netzwerksicherheit im Fokus
Die Sicherheit Ihrer Patientendaten ist von höchster Wichtigkeit. Daher ist ein sicheres Netzwerk für Ihre Praxis elementar. Ebenso muss Ihre Praxis die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV einhalten. Professionelle, zertifizierte Dienstleister sind in der Regel am besten geeignet Ihr Netzwerk und damit Ihre Praxis entsprechend abzusichern. In jedem Fall sollten Sie folgende Punkte beachten:
Achten Sie auf zertifizierte IT-Dienstleister
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert geeignete IT-Dienstleister als „IT-Grundschutz-Praktiker“. Diese Dienstleister erfüllen dadurch auch die Anforderungen der KBV/KZBV gemäß der IT-Sicherheitsrichtlinien. Wenn Sie einen Dienstleister auswählen, sollten Sie daher in jedem Fall auf eine entsprechende Zertifizierung achten.
iomedpraxis für Ihre Praxiscomputer und -hardware
iomeddent für Ihre Praxiscomputer und -hardware
ioapo für Ihre Apothekencomputer und -hardware
Lassen Sie sich beraten
Die Anforderungen an die Sicherheit Ihrer Patientendaten steigt heutzutage ständig. Ebenso nimmt die Komplexität der genutzten Systeme zu. Durch die Nutzung von Online-Terminbuchungen, Online-Sprechstunden, etc. steigt die Zahl der Programme und Apps die verwendet werden entsprechend. In der Regel sind nur professionelle Dienstleister in der Lage hier noch den Überblick zu behalten und die notwendigen Maßnahmen zur Absicherung durchzuführen, sowie die geeignete Hardware zur Verfügung zu stellen.
In der Regel ist es für den Arzt auf längere Sicht auch günstiger die Hardwarebeschaffung und IT-Sicherheit nicht selbst in die Hand zu nehmen, sondern sich auf seine Patienten zu konzentrieren. Die Auswahl eines verlässlichen Dienstleisters ist daher wichtig, um die IT-Sicherheit und die Ausstattung mit entsprechender Hardware zu gewährleisten.
Nutzen Sie univiva um eine unverbindliche Anfrage zu stellen. Unsere Experten suchen in unserem Netzwerk nach geeigneten Partnern und schlagen Ihnen kostenfrei bis zu drei mögliche Anbieter vor.